
KOOPERATION MIT DEN HELFER*INNEN – HILFESYSTEM AUS SICHT DER / DES SACHVERSTÄNDIGEN – WIE KANN DIESE WERTSCHÄTZEND HERGESTELLT WERDEN?
Oktober 26 @ 9:30 - 14:00
140,00€
Kooperation 261023_pdf
DOZENT*IN
LEITIDEE
„Keiner von uns ist so klug wie wir alle.“ (Ken Blanchard)
Wie gelingt es, zu der familiengerichtlichen Fragestellung, mit allen Helfer*innen und Beteiligten in einen guten Austausch zu kommen und eine gemeinsame Zielrichtung abzustecken?
Oftmals sind in strittigen Fällen, in denen familiengerichtliche Fragestellungen geklärt werden müssen, die Unterstützer*innen untereinander nicht einig über die Zielrichtung im Verfahren. Wie kann es dann dem/der Sachverständigen gelingen, die divergierenden Einschätzungen und Positionen der Beteiligten offen anzusprechen und ein einheitliches Vorgehen, im Interesse der betroffenen Familie, zu erwirken.
Mit Methoden aus der Gesprächsführung und der Gewaltfreien Kommunikation werden Grundprinzipien der Moderation vorgestellt und an Fallbeispielen geübt.
ZIELGRUPPE
Sachverständige im Familienrecht, Verfahrensbeistände, Umgangspfleger*innen, Psychologen*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagogen*innen
ZankApfel Fortbildungsinstitut
Albrecht-Dürer-Str. 06
Naumburg/Saale
oder
digital